Currykraut
Meim Currykraut handelt es sich um einen mehrjährigen und immergrünen Halbstrauch der 45 bis 60 cm hoch und zirka 60 cm breit wird. Currykraut hat winzige senfgelbe Blüten. Die Pflanze entwickelt schmale nadelförmige silbergraue Blätter die einen süßen Duft und Geschmack von Curry ausbreiten. Dies ist besonders bei und nach Regen der Fall.
[anz_content]
Übersicht – Currykraut
Botanischer Name: | Helichrysum italicum |
Höhe: | 45-60 cm |
Lebensdauer: | mehrjährig |
Standort | vollsonnig |
Erde: | gut durchlässiger Boden |
Wasser: | feucht halten |
Blütezeit: | Mai bis August – gelegentlich bis Anfang September |
[anz_content]
Currykraut für/auf Balkon und Terrasse
Der silberne Glanz der Blätter in Verbindung mit den kleinen senfgelben Blüten wirkt sehr dekorativ. Currykraut ist auch als Kübelpflanze sehr gut geeignet.
Pflege
Für ein gesundes Wachstum braucht das Currykraut einen gut durchlässigen Boden. Wenn die Temperatur unter -5°C fällt, sollte das Currykraut im Haus überwintert werden.
Achtung: Das Kraut verträgt im Winter keine Staunässe. Auch einen starken Rückschnitt verkraftet Currykraut nicht gut, im Frühjahr und nach der Blüte sollte man es daher nur leicht zurückschneiden.
Gartentipp: Currykraut kann auch im unbeheiztem Gewächshaus überwintert werden. Dort ist es vor Staunässe geschützt.
[anz_content]
Verwendung von Currykraut
Die Blätter können in der Küche wie milder Curry verwendet werden, zu Reis, Suppen, Gemüse, Pickles oder für Dips. Wer den Duft besonders mag: Die Blätter vom Currykraut können auch gut in Duftkissen eingenäht werden.